Vescent RUBRIComb™ & RUBRIColor™

Wir freuen uns, die Markteinführung des neuen RUBRIComb™ und RUBRIColor™  von Vescent ankündigen zu können - ein robuster, optischer Frequenzkamm mit geringem SWaP und Wellenlängenerweiterungen von 490 bis 2000 nm mit beispielloser Zuverlässigkeit, die Lösungen für den Einsatz vor Ort ermöglichen, einschließlich Atomuhren und Zeitübertragung, Quantencomputing und Doppelkamm-Spektroskopie.

mehr lesen

THz-Kamera von INO

MICROXCAM - Ungekühlte Microbolometerkamera  mit 384 x 288 Pixeln        70 - 3189μm / 4.25 – 0.094 THz

mehr lesen

Mehrkanal PID Kontroller BRI-MLC

Bristol Instruments bietet PID Mehrkanalkontroller zur Frequenzstabilisierung an - BRI-MLC

Utting, 10. Mai 2024 – Der neue PID Kontroller von BRISTOL ermöglicht die Frequenzstabilisierung von bis zu 8-Lasern.

 Die MLC-Serie ist insbesondere in dafür gedacht die außergewöhnlich hohe Auflösung des Laserwellenlängenmessgerätes BRI-872 für die Stabilisierung und Überwachung von bis zu 8 Lasern zu nutzen. 

mehr lesen

Hochauflösendes Laser Wellenlängenmessgerät

Bristol Instruments stellt neues hochauflösendes Laser Wellenlängenmessgerät vor - BRI-872A

 

Utting, 7. Februar 2024 – MGOS ist hocherfreut das neue Laser-Wellenlängenmessgerät von BRISTOL instruments ankündigen zu können. Dieses eignet sich ideal für die Frequenzstabilisierung von Lasern. Die neuen Modelle 872A-VIS und 872A-NIR kombinieren eine hohe Messauflösung mit der zuverlässigen Genauigkeit, für die Bristol Instruments bekannt ist.

mehr lesen

Neues Wellenlängenmessgerät von BRISTOL

Die Serie 671 von cw-Wellenlängenmessgeräten wurde um eine fasergekoppelte Variante von 1000-2600 nm erweitert. 

 

Fasergekoppelte Eingänge haben bedürfen keiner aufwendigen Justage und sind somit sofort einsatzbereit.

 

BRISTOL bietet damit nun im Bereich von UV bis MIR insgesamt Geräte in 5 Wellenlängenbereiche mit jeweils 2 Empfindlichkeitsbereichen an. Wellenlängenbereiche von UV bis 2,6 µm sind nun bereits als fasergekoppelte Einheiten aufgebaut.  Selbstverständlich bieten wir auch "Freistrahl zu Faser" und "Faser zu Freistrahladapter" sodass alle Laserwellenlängen - ob Freistrahl oder Fasergekoppelte - mit den BRISTOL Geräten höchstgenau vermessen werden können. Ausführliche Informationen finden Sie über unsere Webseite.


Vollversion aller Artikel


Vescent RUBRIComb™ & RUBRIColor™

Wir freuen uns, die Markteinführung des neuen RUBRIComb™ und RUBRIColor™  von Vescent ankündigen zu können - ein robuster, optischer Frequenzkamm mit geringem SWaP und Wellenlängenerweiterungen von 490 bis 2000 nm mit beispielloser Zuverlässigkeit, die Lösungen für den Einsatz vor Ort ermöglichen, einschließlich Atomuhren und Zeitübertragung, Quantencomputing und Doppelkamm-Spektroskopie.

RUBRIComb™ & RUBRIColor™

With low-noise, turnkey operation, Vescent’s commercially available RUBRIComb can be up and running within 30 minutes. It is environmentally robust, having passed demanding shake, vibration, and thermal tests. RUBRIComb sustains femtosecond-level stability, remaining locked for months with precise control. Our unique, proprietary approach reduces the system size, weight, power, and cost (SWaP-C) to best enable deployed solutions. The RUBRIComb ensures stable, low-phase-noise operation.

The entire laser, including self and external referencing modules, is contained in a single 2U 19” rack mount chassis. The laser mode-locks at startup every time and is specially designed for a robust, long life. Vescent’s unique oscillator design also makes it easy to precisely factory-match the repetition rate of several RUBRIComb combs for multi-comb spectroscopy solutions.

The companion RUBRIColor extends the RUBRIComb platform wavelength coverage from 490 to 2000 nm. RUBRIColor’s modular design and compact footprint make it adaptable and scalable to any quantum system, delivering high performance in small rack space.

The design and performance will be highlighted at the upcoming SPIE Photonics West and Precise Time and Time Interval (PTTI) conferences in January 2025. For additional technical information, download our RUBRIComb datasheet.

 

THz-Kamera von INO

MICROXCAM - Ungekühlte Microbolometerkamera  mit 384 x 288 Pixeln        70 - 3189μm / 4.25 – 0.094 THz


Die MICROXCAM-384i-THz ist eine Kamera, die auf dem empfindlichen ungekühlten INO 384 x 288-Pixel-Mikrobolometer-FPA basiert, der für den Terahertz-Wellenlängenbereich optimiert ist. Aufgrund seiner längeren Wellenlänge bietet das THz-Band eine unübertroffene Eindringtiefe für das Durchleuchten von Materialien wie Stoff, Keramik, Kunststoff, Leder oder Pappe. So zeigt die Kamera eine hervorragende Empfindlichkeit über einen weiten Spektralbereich und liefert Live-Videobilder. Er zeichnet sich durch eine sehr geringe Stellfläche aus: 61 x 61 x 65 mm.

Die Kameraelektronik übernimmt die Rohdatenerfassung und Datenübertragung über GigE und bietet 16-Bit-Rohbildausgaben bei 50 Hz. Die Kamera kann außerdem mit einer ultraschnellen refraktiven Optik mit 44 mm Brennweite ausgestattet werden, die für den THz-Bereich optimiert ist.

Mehrkanal PID Kontroller BRI-MLC

Bristol Instruments bietet PID Mehrkanalkontroller zur Frequenzstabilisierung an - BRI-MLC

Utting, 10. Mai 2024 – Der neue PID Kontroller von BRISTOL ermöglicht die Frequenzstabilisierung von bis zu 8-Lasern.

 Die MLC-Serie ist insbesondere in dafür gedacht die außergewöhnlich hohe Auflösung des Laserwellenlängenmessgerätes BRI-872 für die Stabilisierung und Überwachung von bis zu 8 Lasern zu nutzen. 

Mit der Einführung bieten wir nun ein komplettes Laserfrequenzstabilisierungssystem an, das Wissenschaftlern und Ingenieuren zugute kommt, die an Experimente betreiben, die eine aktive Regulierung der Laserfrequenz erfordern, wie z.B. Laserkühlung und Ioneneinfang

 

Der PID Regler ist hauptsächlich gedacht für die Nutzung zusammen mit dem hochstabilen BRI-872 Wellenlängenmessgerät und einem BRI-FOS (Faseroptischen Schalter für bis zu 8 Kanälen).  Mit einer Messfrequenz von bis zu 1 kHz bei einer Frequenzauflösung von bis zu 200 kHz können so bis zu 8 Laser kontrolliert und stabilisiert werden.

 

 

Der Kontroller ist auch kompatibel mit allen weiteren Wellenlängemessgeräten von BRISTOL der Serien 871 und 671. Instruments bekannt ist.

 

Hochauflösendes Laser Wellenlängenmessgerät

Bristol Instruments stellt neues hochauflösendes Laser Wellenlängenmessgerät vor - BRI-872A

 

Utting, 7. Februar 2024 – MGOS ist hocherfreut das neue Laser-Wellenlängenmessgerät von BRISTOL instruments ankündigen zu können. Dieses eignet sich ideal für die Frequenzstabilisierung von Lasern. Die neuen Modelle 872A-VIS und 872A-NIR kombinieren eine hohe Messauflösung mit der zuverlässigen Genauigkeit, für die Bristol Instruments bekannt ist.

Die neuen 872A-Modelle unterstützen Laserwellenlängenmessungen von 375 bis 1700 nm und bieten eine Frequenzauflösung von besser als 300 kHz bei 300.000 GHz, was zu einer außergewöhnlichen Empfindlichkeit gegenüber Wellenlängenabweichungen führt. Mit einem eingebauten PID-Regler und einer kontinuierlichen Messrate von 1 kHz eignet sich das 872A-System gut zur präzisen Stabilisierung von Lasern, die für Anwendungen wie atomare Kühlung und Atom- oder Ionenfallen verwendet werden.

"Die neuen Laser-Wellenlängenmessgeräte der Serie 872 bieten die Wellenlängenmessung mit der höchsten Auflösung für praktisch alle Laser", sagte Nicolas George, wissenschaftlicher Produktmanager bei Bristol Instruments. "Diese Instrumente werden Wissenschaftlern und Ingenieuren zugute kommen, die die exakte Wellenlänge ihrer Laser stabilisieren müssen."

 

 

Neues Wellenlängenmessgerät von BRISTOL

Die Serie 671 von cw-Wellenlängenmessgeräten wurde um eine fasergekoppelte Variante von 1000-2600 nm erweitert. 

 

Fasergekoppelte Eingänge haben bedürfen keiner aufwendigen Justage und sind somit sofort einsatzbereit.

 

BRISTOL bietet damit nun im Bereich von UV bis MIR insgesamt Geräte in 5 Wellenlängenbereiche mit jeweils 2 Empfindlichkeitsbereichen an. Wellenlängenbereiche von UV bis 2,6 µm sind nun bereits als fasergekoppelte Einheiten aufgebaut.  Selbstverständlich bieten wir auch "Freistrahl zu Faser" und "Faser zu Freistrahladapter" sodass alle Laserwellenlängen - ob Freistrahl oder Fasergekoppelte - mit den BRISTOL Geräten höchstgenau vermessen werden können. Ausführliche Informationen finden Sie über unsere Webseite.

SIRIS - SWIR Kamera von LYTID - jetzt erhältlich!

Lytid launches ultra-low noise
ultra-high dynamic SWIR camera     
Lytid never stops! By capitalizing on our advanced photonics expertise, we extend deeper into the IR domain with:
New: SIRIS, deep-cooled scientific camera 
Now avaliable!
  • Ultra-high dynamic, up to 120dB
  • Ultra-low read noise <10e- NDRO
  • 200 fps full frame (640 x 512 pixels), >10k fps ROI
  • Integrated vibration-free, cryogenic-free cooler down to 50K
At the beginning, a group of researchers developed their own SWIR camera for a project. It turned out to be a state-of-the-art one, and they wanted to make a product out of it. That is when we stepped in. Thanks to our know-how in cryogenics, vacuum, electronics,  mechanics,  systems integration...they naturally came to us. We are now all proud to introduce SIRIS to you!
Datasheet here > >
Case Study with SIRIS:
Solar system's images from Pic du Midi observatory
Ultra-high dynamic
Ultra-low noise
Jupiter 
The darkest object (Thebe, Mag 15.7) is 22 million times (Mag difference 18.4) less luminous than the brightest one (Jupiter, Mag -2.7).
Messier 15
Comparison between standard (left) and NDRO acquisition (right) for the M15 cluster. NDRO increases detectivity by a factor >6.
Fast detailed acquisition
Saturn
High resolution image of Saturn and its rings with 10 ms exposure time.
A new world of applications:
  • Astrophysical observation
  • Hyperspectral Imaging
  • Military&Defense
  • Semiconductor failure analysis
  • Medical Imaging
About us
Lytid is a company dedicated to advanced photonics technologies for science and industrial applications. Our products range includes plug and play and fully integrated devices ranging from µm to mmWave.
With state-of-the-art performances, our products provide end-users with flexible and powerful tools to explore the fields of THz and IR. Discover our core technologies on Lytid's website!