Bristol Instruments bietet eine Vielfalt an optischen Interferometer Produkten zur Bestimmung von Laser-Wellenlängen und zur Charakterisierung von Laser-Spektren. Spektrum Analysatoren, Wellenlängenmessgeräte und Messgeräte zur Linienbreitenmessung sind schnell lieferbar für den gesamten Bereich vom sichtbarem Licht bis hin zum mittleren Infrarot. Dies sowohl für gepulste als auch cw-Laser im wissenschaftlichen Bereich als auch für WDM Laser und WDM Systeme. - MGOS ist der exklusive Vertriebspartner für BRISTOL in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Bristol Instruments bietet PID Mehrkanalkontroller zur Frequenzstabilisierung an - BRI-MLC
Utting, 10. Mai 2024 – Der neue PID Kontroller von BRISTOL ermöglicht die Frequenzstabilisierung von bis zu 8-Lasern.
Die MLC-Serie ist insbesondere in dafür gedacht die außergewöhnlich hohe Auflösung des Laserwellenlängenmessgerätes BRI-872 für die Stabilisierung und Überwachung von bis zu 8 Lasern zu nutzen.
Bristol Instruments stellt neues hochauflösendes Laser Wellenlängenmessgerät vor - BRI-872A
Utting, 7. Februar 2024 – MGOS ist hocherfreut das neue Laser-Wellenlängenmessgerät von BRISTOL instruments ankündigen zu können. Dieses eignet sich ideal für die Frequenzstabilisierung von Lasern. Die neuen Modelle 872A-VIS und 872A-NIR kombinieren eine hohe Messauflösung mit der zuverlässigen Genauigkeit, für die Bristol Instruments bekannt ist.
Applikation:
Wellenlängenbereiche / Gerätetypen optischer Eingang fasergekoppelt:
375 – 1100 nm 871A/B-VIS
520 – 1700 nm 871A/B-NIR
1000 – 2600 nm 871A/B-NIR2 optischer Eingang freistrahl:
1,0 - 5,0 µm 871A/B-IR
1,5 - 12 µm 871A/B-MIR
Für cw- und quasi-cw- Betrieb (>10 MHz)
Absolute Genauigkeit:
±0,2 ppm* (für Typ 671A)
±0,75 ppm* (für Typ 671B)
1 ppm* (für Typ 671B-MIR)
Permanente Kalibrierung mittels stabilisiertem Single-Frequency-HeNe-Laser
Diese Serie wurde konzipiert um die Wellenlänge von cw-Lasern mit höchster Präzision zu messen.
ppm*: "parts per million", d.h. eine Genauigkeit von z.B. 0,2 ppm entspricht
@ 1000 nm -> 0,0002 nm bzw. 0,2 pm
@ 500 nm -> 0,0001 nm bzw. 0,1 pm
@ 600 THZ -> 120 GHz
Wellenlängenbereiche / Gerätetypen:
375 – 1100 nm 871A/B-VIS
650 – 1700 nm 871A/B-NIR
1000 - 2500 nm 871B-NIR2
Für gepulste und CW Laser
Messfrequenz: 1 kHz
Absolute Genauigkeit:
±0,2 ppm* (für Typ 871A)
±0,75 ppm* (für Typ 871B)
Wiederholgenauigkeit (für Typ 871A):
±0,0075 ppm* (Typ 871A)
±0,1 ppm* (Typ 871B)
Interne Kalibrierung automatisch durch eingebauten Wellenlängenstandard
Messraten: 4 Hz / (Typ A); 2,5 Hz (Typ B)
Diese Serie ist die beste Lösung um die absolute Wellenlänge von sowohl gepulsten, als auch cw Lasern zu messen. Dabei kommt ein Fizeau-Etalon mit automatischer Kalibrierung zum Einsatz. Darüber hinaus ermöglicht die Messrate von bis zu 1 kHz die Charakterisierung von einzelnen Pulsen. Die Kalibrierung erfolgt über einen eingebauten Wellenlängenstandard.
Der Laser-Spectrum-Analyzer von Bristol Instruments misst die Wellenlänge und das Spektrum des Lasers inklusive Side-Mode-Suppression-Ratio.
Spektrum Analyzer und Wavemeter kombiniert
Michelson Interferometer Technologie mit Fast Fourier Transformation Analyse.
Wellenlängenbereich: 1 µm – 12 µm
Für gepulste und CW Laser
Pulsfrequenz: Quasi cw bis < 100 Hz.
Genauigkeit: ± 10 ppm (z.B. ± 0.08 µm @ 8 µm)
Permanente Kalibrierung mit stabilisiertem Single-Frequency-HeNe-Laser
Optical rejection ratio as high as 20 dB
Spektrale Auflösung: 4 GHz
Durch die Verwendung eines ausgeklügelten Algorithmus wird diese Messung möglich, wobei durch eine erhöhte Messzeit sich gleichzeitig die erfassbare Pulsrate verringert. Derzeit wird die Auflösung von 100 Hz Pulsen bei einer Messdauer von weniger als 90 sec. erreicht, während quasi-cw Messungen in 2 sec erfolgen. Theoretisch können so auch noch Laser bei geringeren Pulsfrequenzen vermessen werden, wenn die Messdauer entsprechend erhöht wird.
Sie haben bereits einen MIR Spektrum Analyser von BRISTOL (BRI-771B) und möchten nun auch niederfrequente Laser vermessen?
Kein Problem, Ihr BRI-771B-MIR kann auf die neue Version BRI-772B-MIR aufgerüstet werden. Fordern Sie ein unverbindliches Angebot bei Hr. Dr. Stangassinger an:
sta@mgopticalsolutions.com
DW: +49-(0)8806-503-3109
BRI-MLC
Der PID Regler ist hauptsächlich gedacht für die Nutzung zusammen mit dem hochstabilen BRI-872 Wellenlängenmessgerät und einem BRI-FOS (Faseroptischen Schalter für bis zu 8 Kanälen). Mit einer Messfrequenz von bis zu 1 kHz bei einer Frequenzauflösung von bis zu 200 kHz können so bis zu 8 Laser kontrolliert und stabilisiert werden.
Die WDM-Wavemeter und WDM-OSA sind speziell für die Charakterisierung von WDM-Lasern, WDM-Systemen und WDM-Komponenten konzipiert und wurden speziell für die Anforderungen der Telecom-Industrie entwickelt.
Wellenlängenbereiche: 1270-1680 nm, 1000-1680 nm und 700-1650 nm
Für CW- und modulierte Laser
Permanente Kalibrierung mit stabilisiertem Single-Frequency-HeNe-Laser
Messrate: bis zu 1kHz
Sensitivität: bis zu -40dB (0.1µW)