Bristol Instruments

Wellenlängenmessgeräte

Wellenlängenmessgeräte für Wissenschaftler und Ingenieure, die die genaue Wellenlänge ihrer CW- oder gepulsten Laser kennen müssen.
Die Wellenlängenmessgeräte von Bristol Instruments verwenden eine bewährte interferometrische Technologie zur Messung der Laserwellenlänge mit einer Genauigkeit von ± 0,0001 nm. Alle  Wellenlängenmessgeräte von Bristol verfügen über einen eingebauten Wellenlängenstandard zur automatischen Kalibrierung, was zu einer zuverlässigen Genauigkeit führt, die das Vertrauen in Ihre experimentellen Ergebnisse gewährleistet


BRI-872 Serie

872 Wellenlängenmessgerät für CW- und gepulste Laser

Schnelle, genaue und zuverlässige Wellenlängenmessung

Diese Serie ist die beste Lösung um die absolute Wellenlänge von sowohl gepulsten, als auch cw Lasern zu messen. Dabei kommt ein Fizeau-Etalon mit automatischer Kalibrierung zum Einsatz. Darüber hinaus ermöglicht die Messrate von bis zu 1 kHz die Charakterisierung von einzelnen Pulsen. Die Kalibrierung erfolgt über einen eingebauten Wellenlängenstandard.

  • Wellenlängenbereich  von 375 bis 1700 nm
  • Die Genauigkeit beträgt ± 0,2 Teile pro Million (± 60 MHz bei 1000 nm)
  • Frequenzauflösung ist besser als 1 Teil pro Milliarde (300 kHz bei 1000 nm).
  • Die automatische Kalibrierung mit einem eingebauten Wellenlängenstandard garantiert diese Leistung, um möglichst aussagekräftige Versuchsergebnisse zu erhalten.
Download
BRI-872-Series
Bristol-872-Series-Laser-Wavelength-Mete
Adobe Acrobat Dokument 465.5 KB

Applikation:

  • Stabilisierung von Laser über PID Regelung
  • Atom- und Ionenfallen
  • Quanten Photonik
  • In Kombination mit dem Faserschalter (BRI-FOS) und dem Mehrkanal PID (BRI-MLC) sind bis zu 8-Laser gleichzeitig messbar und in der Frequenz zu stabilisieren.


BRI-871 Serie

871 Wellenlängenmessgerät für gepulste und CW-Laser

Optisches Wellenlängenmessgerät für cw und gepulste Laser
BRISTOL Wellenlängenmessgerät 871

Mehr Vertrauen in Ihre experimentellen Ergebnisse
Das Laser-Wellenlängenmessgerät der Serie 871 verwendet ein bewährtes Fizeau-Etalon-Design zur Messung der Wellenlänge von gepulsten und CW-Lasern, die im Bereich von 375 nm bis 2,5 μm arbeiten.

Das Modell 871A ist das präziseste und misst die Wellenlänge mit einer Genauigkeit von ± 0,2 Teilen pro Million (± 0,0001 nm bei 500 nm). Für weniger anspruchsvolle Experimente ist das Modell 871B eine preisgünstigere Alternative mit einer Genauigkeit von ± 0,75 Teilen pro Million (± 0,001 nm bei 1500 nm).

Schnellste kontinuierliche Messrate

  • Für gepulste und CW Laser
  • Wellenlängenbereiche  / Gerätetypen:    
    •  375 – 1100 nm     871A/B-VIS
    •  650 – 1700 nm    871A/B-NIR 
    •  1 - 2,5 µm              871B/NIR2
  • Messfrequenz:  1 kHz
  • Auflösung:  bis  < 200 kHz

 

Download
Specifications Sheet BRI-871
Bristol-871-Series-Laser-Wavelength-Mete
Adobe Acrobat Dokument 260.8 KB

Absolute Genauigkeit:

  • ±0,2 ppm* (für Typ 871A)
  • ±0,75 ppm* (für Typ 871B)
  • Wiederholgenauigkeit (für Typ 871A):
  • ±0,0075 ppm* (Typ 871A)
  • ±0,1 ppm* (Typ 871B)

Interne Kalibrierung automatisch durch eingebauten Wellenlängenstandard

Messraten: 4 Hz / (Typ A); 2,5 Hz (Typ B)

 

Download
Features BRI-871
Bristol_871Series_Product_Details.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB


BRI-671 Serie

671 Wellenlängenmessgerät für CW und quasi-cw

Optisches Wellenlängenmessgerät 671 für cw Laser
BRISTOL Wellenlängenmessgerät 671

Mehr Vertrauen in Ihre experimentellen Ergebnisse
Das Laser-Wellenlängenmessgerät der Serie 671 nutzt die bewährte Michelson-Interferometer-Technologie zur genauen Messung der Wellenlänge von CW-Lasern, die im Bereich von 375 nm bis 12 μm arbeiten.

  • für CW-Laser
  • Wellenlängenbereich von  375 nm bis 12 μm
  • Genauigkeit von ± 0,2 Teilen pro Million (± 0,0001 nm bei 500 nm).
  • Komfortabler, vorjustierter Glasfasereingang für Wellenlängen bis zu 2,6 μm
  • Freiraumblendeneingang mit sichtbarer Justierhilfe für IR- und mittlere IR-Wellenlängen
  • Für weniger anspruchsvolle Experimente ist das Modell 671B eine preisgünstigere Alternative mit einer Genauigkeit von ± 0,75 Teilen pro Million (± 0,001 nm bei 1500 nm)

ppm*: "parts per million", d.h. eine Genauigkeit von z.B. 0,2 ppm entspricht

@ 1000 nm -> 0,0002 nm bzw. 0,2 pm

@ 500 nm -> 0,0001 nm bzw. 0,1 pm

@ 600 THZ -> 120 GHz


Download
Bristol-671-Series-Laser-Wavelength-Mete
Adobe Acrobat Dokument 334.0 KB
Download
Features BRI-671
Bristol_671Series_Product_Details(2).pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.4 MB

Adapter um sowohl Faserlaser als auch Freistrahllaser zu vermessen finden Sie hier:



Serie 771 Laser Spektrum Analysator

Der Laser-Spectrum-Analyzer von Bristol Instruments misst die Wellenlänge und das Spektrum des Lasers inklusive Side-Mode-Suppression-Ratio.

  • Spektrum Analyzer und Wavemeter kombiniert Wellenlängenbereich: 375 nm – 14 µm
  • Für gepulsten, CW- und quasi-CW-Betrieb (>10 MHz)
  • Genauigkeit:
  • ±0.2 ppm (± 0.0002 nm @ 1000 nm) für 771A
  • Permanente Kalibrierung mit stabilisiertem Single-Frequency-HeNe-Laser
  • (optional) Faserkopplung für IR/MIR Geräte
  • Spectral Resolution:
    • High 2 GHz
    • Standard 4 GHz
    • Low 33GHz
Faserkopplung für Wellenlängenmessgeräte und Spektrum Analysatoren
BRISTOL Faserkopplung
Download
Specifications Sheet
Bristol-771-Series-Laser-Spectrum-Analyz
Adobe Acrobat Dokument 379.3 KB
Optischer Spektrum Analysator für cw Laser (OSA)
BRISTOL Spektrumanalysator 771
Download
Features
Bristol_771Series_Brochure.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.1 MB

Upgrade für BRI-771B-MIR

Sie haben bereits einen MIR Spektrum Analyser von BRISTOL (BRI-771B) und möchten nun auch niederfrequente Laser vermessen?

 

Kein Problem, Ihr BRI-771B-MIR kann auf die neue Version BRI-772B-MIR aufgerüstet werden.

Fordern Sie ein unverbindliches Angebot bei uns an:  contact@mgopticalsolutions.com

 



772B-MIR Spektrum Analysator für gepulste IR und Mid-IR-Laser

Optischer Spektrum Analysator für cw und gepulste Laser
BRISTOL Spektrumanalysator 772 (cw und gepulst)
  • Spektrum Analyzer und Wavemeter kombiniert
  • Michelson Interferometer Technologie mit Fast Fourier Transformation Analyse.
  • Wellenlängenbereich: 1 µm – 12 µm
  • Für gepulste und CW Laser
  • Pulsfrequenz: Quasi cw bis < 100 Hz.
  • Genauigkeit: ± 10 ppm (z.B. ± 0.08 µm @ 8 µm)
  • Permanente Kalibrierung mit stabilisiertem Single-Frequency-HeNe-Laser
  • Optical rejection ratio as high as 20 dB
  • Spektrale Auflösung: 4 GHz
  • Freiraum-Apertureingang mit sichtbarer Ausrichthilfe
  • Unkomplizierter Betrieb mit einem PC über USB oder Ethernet

Der  772B-MIR Spektrum Analysator misst die spektralen Eigenschaften von gepulsten und CW-Lasern, die von 1 bis 12 μm arbeiten.
Der 772B-MIR Laser Spectrum Analyzer verwendet einen ausgeklügelten ko-additiven Algorithmus, um die Analyse von gepulsten Lasern mit einer Wiederholrate von nur 50 Hz zu ermöglichen. Bei gepulsten Lasern reicht ein einziger Scan des Michelson-Interferometers nicht aus, um ein Interferogramm zu erzeugen, das in ein Spektrum umgewandelt werden kann. Daher werden Daten aus mehreren Abtastungen verwendet, um ein vollständigeres Interferogramm zu erstellen.

Download
OSA BRI-772
Bristol-772-Series-Spectrum-Analyzer-Spe
Adobe Acrobat Dokument 203.0 KB
Download
Bristol_772Series_Product_Details.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB


Zubehör - "fiber optic switch" - "fiber coupling"

 

Umschalter von mehreren Fasereingängen auf einen Ausgang um so nacheinander mehrere Laser vermessen zu können. Es gibt Varianten mit 4- oder 8-Kanälen.  Varianten für UPC und APC Fasern.

 

Download
Bristol-FiberOpticSwitch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 482.8 KB

Einkopplung von Freistrahl Laser in eine Faser (BRI-BC-1), mit zusätzlicher Faser und Stecker (BRI-LC-1) 

 

BRI-FA ist ein Adapter für die Einkopplung von fasergekoppelten IR-Lasern in BRISTOL Geräte mit Freistrahleingang.

Download
Bristol-FiberCouplingAccessories.pdf
Adobe Acrobat Dokument 330.5 KB


 

BRI-MLC

 Der PID Regler ist hauptsächlich gedacht für die Nutzung zusammen mit dem hochstabilen BRI-872 Wellenlängenmessgerät und einem BRI-FOS (Faseroptischen Schalter für bis zu 8 Kanälen).  Mit einer Messfrequenz von bis zu 1 kHz bei einer Frequenzauflösung von bis zu 200 kHz können so bis zu 8 Laser kontrolliert und stabilisiert werden.

Download
Mehrkanal PID Regler für die Wellenlängenstabilisierung
Zusammen mit dem Wellenlängenmessgeräten von BRISTOL ist eine Frequenzstabilisierung mittels PID Regelung von bis zu 8 Lasern möglich.
Bristol-DS-MLC.pdf
Adobe Acrobat Dokument 422.6 KB

Wellenlängenmessgeräte / OSA - "telecom"


BRI-WDM-Wellenlängemessgeräte

Die WDM-Wavemeter und WDM-OSA sind speziell für die Charakterisierung von WDM-Lasern, WDM-Systemen und WDM-Komponenten konzipiert und wurden speziell für die Anforderungen der Telecom-Industrie entwickelt.

Download
BRISTOL WDM wavemeter und OSA - Übersicht
BRI_MGOS_Product_Overview_WDM.pdf
Adobe Acrobat Dokument 221.6 KB

Wellenlängenbereiche: 1270-1680 nm, 1000-1680 nm und 700-1650 nm

Für CW- und modulierte Laser

Permanente Kalibrierung mit stabilisiertem Single-Frequency-HeNe-Laser

Messrate: bis zu 1kHz

Sensitivität: bis zu -40dB (0.1µW)

 

 

optical wavmeter for WDM and laser application
BRI-338 single optical wavelength meter
Download
Datenblatt BRI-338
Bristol-338-Series-Optical-Wavelength-Me
Adobe Acrobat Dokument 90.1 KB
Download
Datenblatt BRI-428
BRI_MGOS_428-Series-Multi-Wavelength-Met
Adobe Acrobat Dokument 99.7 KB
Download
Datenblatt BRI-438
BRI_MGOS_438-Series-Multi-Wavelength-Met
Adobe Acrobat Dokument 92.9 KB
Download
Datenblat BRI-828
BRI_MGOS_828-Series-Optical-Wavelength-M
Adobe Acrobat Dokument 94.1 KB
Download
Datenblatt BRI-228
BRI_MGOS_228-Series-Optical-Wavelength-M
Adobe Acrobat Dokument 89.5 KB